Audiovisuelle Inhalte, darunter Filme und Fernsehen, werden zunehmend in digitaler Form im Web verbreitet, ebenso wie auf physischen Medien. Infolgedessen verwenden Content-Provider verschiedene Content-Schutz-Technologien, um unberechtigte Anwendungen zu verhindern. High-Bandbreite Digital Content Protection (HDCP) schützt die letzte Stufe im Distributionsprozess und verschlüsselt Inhalte, die über digitale Schnittstellen von Set-Top-Boxen, DVD-Playern, Personalcomputern und Spielekonsolen übertragen werden, um Geräte wie High-Definition-TVs anzuzeigen. Die Consumer Electronics-Industrie hat schnell HDCP für die High-Definition Multimedia Interface (HDMI) angenommen.
HDCP-geschützte Systeme können drei Arten von Geräten enthalten: Quellen, Spülen und Repeater. HDCP schützt Daten, wie sie zwischen jedem dieser Geräte übertragen werden, wenn sie über HDMI oder andere HDCP-geschützte digitale Schnittstellen verbunden sind.
Quelle: Die Quelle sendet den anzuzeigenden Inhalt. Beispiele hierfür sind Set-Top-Boxen, DVD- und Blu-Ray-Player sowie Computer-Videokarten. Eine Quelle hat nur einen HDCP / HDMI Sender
Sink: Die Spüle macht den Inhalt für die Anzeige, so dass es angesehen werden kann. Beispiele sind ua TVs und Digitalprojektoren. Eine Spüle hat einen oder mehrere HDCP / HDMI Empfänger.
Repeater: Ein Repeater akzeptiert Inhalte, entschlüsselt ihn, verschlüsselt dann erneut und sendet die Daten erneut. Es kann eine Signalverarbeitung durchführen, wie zum Beispiel das Konvertieren von Video in ein höherauflösendes Format oder das Aufteilen des Audio-Teils des Signals. Repeater haben sowohl HDMI-Eingänge als auch Ausgänge. Beispiele sind Heimkino-audiovisuelle Empfänger, die das Audiosignal trennen und verstärken, während das Video für die Anzeige auf einem Fernsehgerät erneut übertragen wird. Ein Repeater könnte auch einfach den Eingangsdatenstrom an mehrere Ausgänge zur gleichzeitigen Anzeige auf mehreren Bildschirmen senden.
HDCP-Versionen reichen von 1,0 bis 2,2. HDCP 2.2 Versionen sind aufgrund von Sicherheits- und Hacking-Risiken nicht rückwärtskompatibel. Im Allgemeinen werden alle verpackten und digitalen Premium-4K-Inhalte, die nach 2015 veröffentlicht wurden, mit der HDCP-Version 2.2 verschlüsselt.
Wenn Sie die Wiedergabe über Ihr System vorhersehen, Schnittstellen und Signalmanagement-Geräte anzeigen, müssen sie mit der Version 2.2 an jeder Schnittstelle kompatibel sein
High Dynamic Range Displays sind in der Lage, realistischere Bilder mit zu reproduzieren
Hohe Helligkeit
Großer Kontrast
Größere Farbe Gamut
Höhere Bildwiederholfrequenz
Es gibt derzeit zwei relevante HDR-Formate
Die offene HDR10 und Dolby Vision, während die Rundfunkindustrie auf einem Drittel arbeitet.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden ist, dass HDR10 auf statischen Metadaten basiert, während Dolby Vision dynamische Metadaten unterstützt.